Free blog counter
Direkt zum Seiteninhalt

NEWS 2025 - Sportunion Wörschach

Menü überspringen

Jubiläumsfeier der Sportunion Wörschach – 75 Jahre Vereinsgeschichte und 50 Jahre Tennissektion

Ein Fest voller Sport, Ehrungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wurde auf der Stocksportanlage in Wörschach ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Sportunion Wörschach blickt auf stolze 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück, ergänzt durch das fünfzigjährige Bestehen der Tennissektion. Die Feierlichkeiten zogen zahlreiche Besucher*innen aus der Region und dem Umland an und boten ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen – von sportlichen Wettbewerben über musikalische Darbietungen bis hin zu offiziellen Ehrungen.

Der Festtag begann bereits am frühen Vormittag mit einem Bubble Soccer Turnier auf dem Fußball-Trainingsplatz. Hier konnten Spieler*innen eingehüllt in riesige, aufblasbare Bälle ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen – ein Spektakel, das nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die Zuschauer*innen begeisterte.
Am Nachmittag, als die sommerliche Hitze ihren Höhepunkt erreichte, stand der „Family Day“ im Mittelpunkt. Für die jüngsten Gäste wurde eine „KINDEROLYMPIADE“ ausgerichtet, die zahlreiche unterhaltsame Wettbewerbe wie Tanzworkshops, verschiedene Würfelspiele, Fußballtennis und viele weitere Aktivitäten bot. Das Programm war darauf ausgelegt, sowohl Spaß als auch Bewegung zu fördern und die Freude am gemeinsamen Sport zu vermitteln.

Der eigentliche Festakt wurde am späten Nachmittag von Roland Schachner moderiert. Die Musikkapelle Wörschach eröffnete diesen offiziellen Teil mit einem Musikstück, das die festliche Stimmung unterstrich und die Gäste auf die kommenden Programmpunkte einstimmte.

Werner Schwaiger, Präsident der Sportunion Wörschach, hielt eine eindrucksvolle Festrede. Mit wohlüberlegten Worten reflektierte er den Werdegang des Vereins und der Tennissektion. Besonders hob er die Verdienste der Mitglieder, Funktionär*innen, Sponsoren und Gönner*innen hervor, die durch ihr Engagement und ihre Unterstützung den Fortbestand des Vereins über Jahrzehnte hinweg gesichert haben. Sein Dank galt ausdrücklich all jenen, die sich im Vereinsleben eingebracht und so die Sportunion Wörschach zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Mit berechtigtem Stolz berichtete Präsident Schwaiger über die aktuellen sportlichen Erfolge der Sportunion Wörschach. Besonders erwähnt wurde der Wiederaufstieg der Wörschacher Fußballer nach 40 Jahren in die Unterliga Nord A – ein Meilenstein für das Team und den gesamten Verein. Ebenso beeindruckend sind die Leistungen der Tennissektion, darunter der Aufstieg der Damen +35 Mannschaft in die Bundesliga, der das hohe Niveau und die kontinuierliche Entwicklung des Tennissports in Wörschach verdeutlicht.

Auch Bürgermeister Ing. Franz Josef Lemmerer, MA war zugegen und würdigte die Vereinsführung in seiner Ansprache. Sein besonderer Dank galt der hervorragenden Jugendarbeit, die den Nachwuchs fördert und das soziale Miteinander stärkt. Er betonte zudem die hohe Bedeutung der Sportunion Wörschach im örtlichen Vereinsleben und ihre Vorbildfunktion für andere Organisationen.
Als Vertreter der Sportunion Steiermark war Vizepräsident Hubert Pleninger aus Gröbming anwesend. In seinen Grußworten lobte er die ausgezeichnete Vereinsarbeit und überreichte Präsident Werner Schwaiger feierlich eine Jubiläumsurkunde sowie einen Scheck, der symbolisch die „Spitzenleistung“ der Sportunion Wörschach würdigte.

Der offizielle Teil des Festakts wurde durch die Verleihung von Ehrenzeichen abgerundet. Diese Ehrungen sind Ausdruck der Wertschätzung für den langjährigen, oft ehrenamtlichen Einsatz der Funktionär*innen und Mitglieder.

• Das Goldene Ehrenzeichen der Sportunion Österreich erhielt Peter  Schwaiger, Christine Partlitsch, Elke und Peter Stadler sowie Vereinskassier Klaus Lödl verliehen.

• Das Silberne Ehrenzeichen der Sportunion Österreich ging an Alois Lackner, Christoph Strimitzer, Johann Huber, Mario  Reimer, Markus Schachner und Sabrina Stadler.

• Mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Sportunion Steiermark wurden Gisela Lux, Christian Ofner und Günter Stecher ausgezeichnet.




Diese Auszeichnungen spiegeln die Vielfalt des Engagements wider – von sportlicher Leitung über organisatorische Aufgaben bis hin zur langjährigen Unterstützung des Vereinslebens.

Nach dem offiziellen Festakt sorgte ein Konzert der Musikkapelle Wörschach für musikalische Unterhaltung. Besonders stimmungsvoll waren die Darbietungen des Schuhplattlervereins „D’Hochtausinger z’Weißenbach“, dessen rhythmische Einlagen für Begeisterung im Publikum sorgten.
Auch die bekannten „Schoffeichtkogelposcha“ aus Wörschach sowie DJ SAN DANIELLE trugen mit ihren Auftritten und Musiksets zu einer mitreißenden Atmosphäre bei. Sie verstanden es, die Gäste bis in die frühen Morgenstunden zu unterhalten, sodass die Jubiläumsfeier als ein rundum gelungenes Ereignis in Erinnerung bleiben wird.

Die Jubiläumsfeier hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und lebendig das Vereinsleben in Wörschach ist. Die Sportunion Wörschach steht für sportliche Vielfalt, gemeinschaftliches Engagement und die Förderung des Nachwuchses.

Das 75-jährige Jubiläum der Sportunion Wörschach und das 50-jährige Bestehen der Tennissektion wurden mit einem Fest gefeiert, das Sport, Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise vereinte. Die zahlreichen Ehrungen, sportlichen Erfolge und das vielfältige Rahmenprogramm zeugen von der Stärke und dem Zusammenhalt des Vereins. Mit Blick auf die Zukunft darf die Sportunion Wörschach zuversichtlich sein, dass sie auch weiterhin eine zentrale Rolle im sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde spielen wird.

Bilder zu 75 Jahre Vereinsgeschichte und 50 Jahre Tennissektion

Text und Bild: Gerhard Prüggler & Christian Ofner





Boccia Turnier der SUW/Sektion Wintersport 2025

Am vergangenen Wochenende fand auf der Fußball Sportanlage der Sportunion Wörschach wieder das beliebte Boccia Turnier statt. Bestens organisiert vom Sektionsleiter Wintersport Wolfgang Neuper und seinem Team kämpften vierzehn 2er Teams bei herrlichem Wetter mit darauffolgendem Starkregen zunächst in einem A und B Bewerb um jeden Punkt. Im weiteren Verlauf wurden nach einem KO System die Finalgegner ermittelt.

Dabei bewies das Duo „Grantig by Nature“ mit Andy Steiner und Kathrin Pichler in einem spannenden Spiel die größere Zielgenauigkeit und bezwangen „Die Bubis“ mit Karl und Harald Schulz mit minimalen Punktevorsprung.

Bei der vom Organisator Neuper und dem Vereinspräsidenten Werner Schwaiger durchgeführten Siegerehrung erhielten die vier Erstplatzierten Pokal- und Sachpreise. Mit einem gemütlichen Zusammensitzen und nachträglichem „Aufarbeiten diverser Spiele“ endete die gelungene Veranstaltung erst in den späten Abendstunden.

Bericht und Bilder Gerhard Prüggler





Packendes Finale mit starken Nerven am Stockplatz in Wörschach

Nach intensiven Vorrunden und einem emotional aufgeladenen Halbfinale trafen im Finale das Team Zabresky und der SU-Vorstand aufeinander. Die Spannung war greifbar, als beide Mannschaften sich in einem hochklassigen Endspiel gegenüberstanden, das bis zur letzten Kehre mitreißend blieb. Am Ende erwiesen sich die Spieler des Teams Zabresky als nervenstärker und sicherten sich den verdienten Sieg.

„Wir haben als Team super harmoniert und jeder hat seinen Teil zum Sieg beigetragen“, erklärte Sabrina Köchl freudestrahlend nach der Siegerehrung. Ihre Worte spiegelten den Teamgeist und die Geschlossenheit wider, die den Erfolg möglich gemacht hatten.

Die Siegerehrung wurde zu einem weiteren Highlight des Tages. Sektionsleiter Rehrl und SU-Präsident Schwaiger gratulierten dem siegreichen Team persönlich und überreichten unter dem begeisterten Applaus der zahlreichen Zuschauer die Meisterschaftstrophäe. Die Veranstaltung am Stockplatz in Wörschach zeigte einmal mehr, wie Sport Menschen zusammenführen und besondere Momente schaffen kann.




Vorstandsneuwahlen bei der Sportunion Wörschach

Vergangene Woche fand im Gasthaus POSCHENHOF Lemmerer-Schwaiger die Jahreshauptversammlung der SU Wörschach mit Neuwahlen im Vorstand statt. Der Vereinspräsident DI(FH) Werner Schwaiger konnte dazu Bürgermeister Ing Franz Josef Lemmerer MA , als Vertreter des Musikvereines Lukas Kerschbaumer und den Obmann Franz Sorger des Pensionisten Verbands als Ehrengäste begrüßen.

Nach einem Totengedenken gab Werner Schwaiger einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Sein Dank galt dem gesamten Vorstand, sowie allen Ortsvereinen für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit. Weiters bedankte er sich bei allen Sponsoren und Gönnern, sowie bei den Verantwortlichen der einzelnen sechs Sektionen und allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit in der Sportunion.

Hauptkassier Klaus Lödl brachte einen positiven Kassabericht und bedankte sich bei den Sektions-Subkassieren für die umsichtige Verwaltung der Vereinsgelder. Der Sektionsleiter Tennis Alois Lackner zeigte sich sichtlich erfreut, dass 7 Mannschaften aktiv sind und erstmals eine Jugendmannschaft an der Meisterschaft teilnimmt. Im Besonderen verwies er auf die 2024 errungenen größten sportlichen Erfolge seit dem 50jährigen Bestehen der Sektion mit je 2 Meistertiteln bei den Damen, verbunden mit dem Aufstieg der Damen +35 in die Bundesliga und der Damen Allgemein in die Landesliga A, sowie 2 Meistertiteln bei den Herren.  Sektionsleiter Hans Huber ergänzte, dass auch im Bereich Tischtennis ein Kinderteam gebildet werden konnte, welches bereits bei diversen Veranstaltungen im und außerhalb des Bezirkes erfolgreich ist. Als weiteren Meilenstein  der Vereinsgeschichte schilderte mit Stolz der Sektionsleiter Fußball Peter Stadler zunächst die „Fußball Dursttrecke“ und nunmehrigen Wiederaufstieg der Kampfmannschaft in Unterliga Nord A nach 45 Jahren sowie die Begeisterung des Nachwuchses in den verschiedenen Klassen U11 – U16. Nach dem Bericht des Kassaprüfers Franz Sorger und der anschließenden Entlastung des gesamten Vorstandes folgte die Abstimmung der anwesenden Mitglieder über die Neubestellung von Kevin Rehrl als Sektionsleiter und Dieter Mitterer als Kassier der Sektion Stocksport, sowie Ulrich Jansenberger als Sektionskassier Fußball.

In seinen Grußworten bedankte sich  der Bürgermeister beim Vereinsvorstand für die umfassenden Aktivitäten im Dienste der Allgemeinheit und gratulierte zu den außergewöhnlichen sportlichen Erfolgen. Er hob insbesondere die hervorragenden Jugendarbeiten hervor, wodurch es immer wieder gelingt, den Heranwachsenden den Sinn des Sports und einer sinnvollen Freizeitgestaltung näher zu bringen.  Abschließend betonte er noch die immense Bedeutung der SPORTUNION für das Vereinsleben im Ort und sagte die weitere Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu. Lukas Kerschbaumer bedankte sich ebenfalls beim Verein für die gute Zusammenarbeit und sicherte die musikalische Unterstützung beikommenden SU -Veranstaltungen zu.
Mit einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung erst in den späten Abendstunden ihren Ausklang.




Text: Kulturreferent Prüggler                                        Bilder von der Vorstandssitzung 2025



Fasching 2025 in Wörschach: Wenn das Lachen zum Sport wird!

Die Narren-Olympiade 2025 war ein wahrhaft närrisches Spektakel!  Nach zwei Kabarett-Abenden der Musik- und Faschingsgilde legte die Sportunion am Sonntag so richtig los. Unter dem Motto „Schabernack im Park“ wurde sportliche Höchstleistung mit einer ordentlichen Portion Humor kombiniert!

Von Bierkrug-Schupfen bis Asphalt-Rodeln – es war alles dabei, was die Lachmuskeln herausfordert.  Während sich die 29 Teams in sechs spaßgeladenen Bewerben um Ruhm und Ehre duellierten, bewies Team „Die Pippis“ mit Geschicklichkeit und viel Spaß, dass man sogar gegen die Schwerkraft gewinnen kann!

Und das Rahmenprogramm? Vom schweißtreibenden Mariandlschießen bis hin zu den unglaublichen Zaubertricks von Mico – hier war für jeden was dabei!

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen! Wer nach den sportlichen Strapazen eine kleine Auszeit brauchte, konnte sich am Bosnastand oder in der legendären Don Promillo Bar mit „isotonischen Kaltgetränken“ regenerieren.

Ein riesiges DANKE an alle, die dieses unvergessliche Faschingsspektakel möglich gemacht haben!  Und denkt daran – der echte Spaß kommt immer dann, wenn die Narren in Wörschach das Zepter in die Hand nehmen!

Seid beim nächsten Mal wieder dabei – denn in Wörschach wird`s niemals langweilig!



Moderator Sepp Schneeberger, Bürgermeister Franz-Josef Lemmerer, Mitglieder des SU-Vorstandes inkl. Präsident Werner Schwaiger.


Kindergartenschitage Riesneralm der Sportunion Wörschach 2025

 
Bei optimalen Wetter- und Pistenverhältnissen wurden vergangene Woche auf der Riesneralm wieder die Schitage für 34 Kinder des örtlichen Kindergartens durchgeführt. Unter der bewährten Leitung des Wintersport Sektionsleiters Wolfgang Neuper absolvierten die Kinder in mehreren Gruppen bravourös und mit großer Begeisterung die einzelnen Einheiten.

Den Abschluss der Schitage bildete ein vielumjubeltes Abschlussrennen, bei dem die Kinder ihre schifahrerischen Fortschritte zeigen konnten. Bei der unmittelbar nach dem Rennen vor Ort durchgeführten Siegerehrung erhielten alle Kinder eine Urkunde und ein Überraschungspaket.

Abschließend bedankte sich Neuper bei den Eltern der Kinder für die Teilnahmemöglichkeit, bei der Kindergartenleitung für die gute Zusammenarbeit sowie bei der Skischule MAGIC SNOW und bei den RIESNERALM BERGBAHNEN für die Unterstützung. Sein besonderer Dank galt vor allem aber seinen „Hilfsschilehrern“, die mit Umsicht und Nachsicht einen wesentlichen Beitrag zur Motivation der Kinder und zum guten Gelingen der Tage leisteten.
 



Zurück zum Seiteninhalt