Free blog counter

NEWS 2023 - Sportunion Wörschach

Direkt zum Seiteninhalt


Get Together Veranstaltung 2023 der SU Stmk

Am 13.4.2023 fand im Raiffeisen Sportpark in Graz das diesjährige Get Together (geselliges Treffen im Rahmen einer Veranstaltung) der Sportunion Steiermark statt. Neben zahlreichen anderen Funktionären der Sportunion Vereine nahmen von der SUW Gerhard Prüggler und Werner Schwaiger teil. Die Teilnahme wurde in erster Linie dazu benützt, den künftigen SUW Präsidenten dem Vorstand und den anwesenden Landesleitungsmitgliedern des steirischen Dachverbandes vorzustellen. Die Veranstaltung selbst wurde durch Ausführungen des SU Stmk Präsidenten Stefan Herker eingeleitet. Weitere Erläuterungen hinsichtlich der bestehenden Netzwerke und Kooperationen mit dem Steirischen Seniorenbund, dem Seniorentanz Österreichs, des Kneippverbandes und seiner Aktiv Clubs wurden vom Bewegungslandkoordinator Mag Arne Öhlknecht dargestellt. Ein zwischenzeitlich kurzes Koordinationsspiel „Jäger&Hase“ lockerte den Veranstaltungsablauf auf. Abschließend verwies der Landesgeschäftsführer Mag Markus Pichler anhand von Power Point Folien auf den im Vergleich zu anderen Ländern unbedingt erforderlichen Nachholbedarf bei der Aktivierung von Pensionisten mit diversen Bewegungsangeboten durch örtliche Vereine u Gemeinden. Die Veranstaltung endete mit einem Buffet und geselligen Gesprächen unter den Funktionären, wobei von Prüggler und Schwaiger auch ein anregendes Gespräch mit der ehemaligen „Speed Queen“ und fünfterfolgreichsten Athletin der Weltcupgeschichte sowie jetzigen Präsidentin des Steirischen Schiverbandes Renate Götschl geführt werden konnte.


Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________


Sportunion Wörschach verleiht Dankurkunden an Förderer

Über Beschluss des engeren Vorstandes bzw. des Faschings-Organisationskomitees wurden im Zusammenhang mit der Faschingsveranstaltung 2023 Dankurkunden an verdiente Förderer erstellt und nachfolgend an diese übergeben. Mit diesen erstmaligen Verleihungen bedankt sich die Sportunion Wörschach durch ein äußeres Zeichen für das jahrzehntelange Sponsoring durch Geld- und/oder Sachspenden. Über einstimmige Meinung der Vereinsverantwortlichen sollen derartige Verleihungen auch in Hinkunft durchgeführt werden.

                  


Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________


Erfolgreiche Wörschacher Sportlerinnen beim HYROX Extrembewerb München 2023

Kraft, Ausdauer und das Herangehen an körperliche und geistige Belastungsgrenzen sind die Erfordernisse zur Teilnahme an einem HYROX Bewerb. Dieser besteht aus 8 x 1 Km Laufen, dazwischen jeweils der Reihe nach eines der nachfolgenden Functional Workouts: 1.000 Meter SkiErg, 2x 25 Meter Sled Push (Schlittenschieber) 75 kg - 175 kg, 2x 25 Meter Sled Pull (Schlittenzieher) 50 kg - 125 kg, 80 Meter Burpee Broad Jump (Liegestütz-Weitsprung), 1.000 Meter Rowing (Ruder), 200 Meter Kettle Bells Farmers Carry 16 kg - 32 kg, 100 Meter Sandbag Lunges (Ausfallschritte mit Sandsack) 10 kg - 30 kg, 7x Wall Balls 4 kg - 9 kg. Das Gewicht ist abhängig von der Division (Women / Men / Pro Women / Pro Men / Doubles Mixed / Doubles Women / Doubles Men)
Nach einer mehrwöchigen intensiven Vorbereitung durch den Andletic FT Club Liezen nahm eine Gruppe von 25 Personen Anfang März an der internationalen HYROX Challenge in München teil. Die Tennis Vizelandesmeisterinnen 2022 Alina Lackner, Elisa Schwaiger und Claudia Schaller der SU Wörschach stellten sich ebenfalls dieser schweißtreibenden Herausforderung. Alina Lackner konnte im Einzelbewerb in ihrer Altersklasse den ausgezeichneten 2. Platz erringen, Schwaiger und Schaller belegten im Doubles Woman Bewerb den ebenfalls ausgezeichneten 18. Platz im stark besetzten Starterinnenfeld. Die Sportunion Wörschach gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und dem verantwortlichen Fitnesstrainer Andreas Prommer zur erfolgreichen Absolvierung.

                         
                 Alina Lackner beim Sled Pull (Schlittenzieher)                                                          Die drei Wörschacher Teilnehmerinnen ALackner, E.Schwaiger u C. Schaller

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________


Schi-Vereinsmeisterschaft 2023 der Sportunion Wörschach

Herrliches Wetter, eine hervorragend präparierte Piste und beste Organisation, das sind die Kernaussagen der am vergangenen Sonntag veranstalteten Schi Vereinsmeisterschaft der Sportunion Wörschach. Nach der CORONA bedingten zweijährigen Pause fand heuer wieder das Alois Berger Gedenkrennen in Form eines Riesentorlaufes mit zwei Durchgängen in der Planneralm statt. Bei ausgezeichneten Bedingungen stellten sich 60 Wettkampfbegeisterte dem bewährten Starter Willi Schwaiger.
Nach spannenden Kämpfen um die Stockerlplätze standen schließlich die Sieger fest. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen sicherte sich die in der AK I startende Nicole Reiter den Titel der Vereinsmeisterin. Vereinsmeister bei den Herren wurde überlegen Tobias Kerschbaumer  - Allgemeine Klasse Herren.
Im Rahmen der anschließend im Zielgelände abgehaltenen Schlussveranstaltung bedankte sich zunächst der Sektionsleiter  Wintersport Wolfgang Neuper bei seinem Team für die hervorragende Organisation  und Abwicklung der Schi-Vereinsmeisterschaften 2023 und hob  unter anderem die hohe Beteiligung von Kindern hervor. Weiters bedankte er sich auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern. Bei der vom Sektionsleiter und seinem Stellvertreter Mario Reimer vorgenommenen Siegerehrung wurden an die Sieger und Platzierten schöne Ehrenpreise überreicht.
Die detaillierten Ergebnisse aller Klassenwertungen bzw. Fotos sind auf der Homepage der SU Wörschach - Sektion Wintersport, unter www.su-woerschach.at/wintersport abrufbar.
Als Höhepunkt der abschließend großen Sachpreisverlosung unter allen Teilnehmern konnte als Hauptpreis an Stefan Schwaiger jun. ein Paar hochwertige Schier- gesponsert von der Fa. Steiner - übergeben werden.

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________


Kinderschilager der Sportunion Wörschach

Im Rahmen des Bewegungslandes Steiermark wurde am vergangenen Wochenende unter Leitung des agilen Wintersport Sektionsleiters Wolfgang Neuper und seinem Team wieder das beliebte 2-tägige Kinderschilager auf der Planneralm in Donnersbach abgehalten.

In Einzelgruppen wurden am ersten Tag sämtliche Pisten abgefahren, aber auch Geländebefahrungen sorgten für den schifahrerischen Spaß. Keine Spur von Müdigkeit zeigten die Kinder bei den abendlichen Gesellschaftsspielen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag wurden die am Vortag gewonnenen Erkenntnisse bei der Schi-Vereinsmeisterschaft der SUW voll umgesetzt und sorgten für Spaß und Bewegung in der sonnigen Umgebung. Mit dem Bedauern, dass die lustigen Tage schon wieder vorbei sind, waren sich alle Kinder über eine Wiederholung im nächsten Jahr einig. Mit diesem Kinderschilager leistete die Sportunion Wörschach wieder einen hervorragenden Beitrag zur Bewegung und sportlichen Ertüchtigung des Nachwuchses und sieht gleichzeitig den Auftrag, derartige Veranstaltungen auch in Hinkunft abzuhalten.
Abschließend ein herzliches Dankeschön an die Aufsichtspersonen, aber auch an Amandus Köberl - Gasthaus Gstemmerblick – für die hervorragende Unterbringung.

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler

 
Zurück zum Seiteninhalt